Die Exponauten Joachim Baur und Katrin Pieper sind Expert*innen rund ums Ausstellen. Mit unserem Team kuratieren wir Ausstellungen zu einem breiten Spektrum an Themen. Praktisch erfahren und theoretisch versiert navigieren wir Ihre Projekte erfolgreich ans Ziel.
Das Forum Wissen ist das neue Wissensmuseum der Universität Göttingen. Die von den Exponauten kuratierte Basisausstellung erstreckt sich über zwei Stockwerke und 1.400 qm. Seit Mai 2022 stellen wir dort aktuelle Fragen zum facettenreichen Prozess des Wissen-Schaffens: Wie und wo entsteht wissenschaftliches Wissen? Was hat es mit den Dingen das Wissens auf sich? Und welche Rolle spielt Wissenschaft in der Gesellschaft - früher, heute und in Zukunft?
Open-Air-Ausstellung zu Gesundheit, Klima und Zusammenleben
Die von den Exponauten kuratierte Open-Air-Ausstellung bildet das Zentrum des Gemeinschaftsprojekts „Wissensstadt Berlin 2021". Die Wissensstadt Berlin versteht sich als aktives Labor der Bearbeitung aktueller und zukunftsweisender Fragen. Ganz auf die Gegenwart bezogen, macht die Ausstellung wissenschaftliche Forschung, ihre Faszination und Folgen sichtbar.
Ausstellung und Rundgänge zu den Denkmalen in Friedrichshain-Kreuzberg
Das Projekt „Denkmalverdacht“ unterzieht die Denkmäler in Friedrichshain-Kreuzberg einer „kollaborativen Inventur“. Auf moderierten Rundgängen werden sie von Menschen unterschiedlichster Perspektiven betrachtet und diskutiert. Die Touren regen zur neugierigen Auseinandersetzung mit der hiesigen Denkmallandschaft an.
Ausstellung und Interaktive Website für das Forschungsprojekt „Zur Materialität von Flucht und Migration“
Auf der von den Exponauten konzipierten Website bündeln sich erste Skizzen, Gedanken, Feldnotizen sowie Zwischen- und Endergebnisse eines multidirektionalen Forschungsprozesses über die Beziehung von Menschen und Dingen im Kontext von Flucht und Migration.